Auschreibung

Infos, Service und Teilnahmebedingungen

Verpflegung

Wer sich anstrengt, der soll auch gut verpflegt werden. Wir kümmern uns um Deine Versorgung entlang der Laufstrecken und im Ziel. Auf unseren Laufstrecken (mit Ausnahme des Kinder-Meilenlaufes) bauen wir in einem Abstand von etwa fünf Kilometern Verpflegungsstände auf. Dort werden Wasser und Sportgetränke von unseren Helfern angereicht. Auf der Marathon- und Halbmarathonstrecke wird es an vier bzw. zwei Ständen zusätzlich Obst geben.

Zielverpflegung

Nach dem Zieldurchlauf erwartet alle Teilnehmer eine umfangreiche Zielverpflegung in unserem Zelt. Neben Kaltgetränken und Obst gibt es dort zusätzlich Heißgetränke wie Kaffee oder Tee sowie Kuchen und ein Gebäck von unserem Partner Müller & Egerer. Außerdem wird für die Erwachsenen zusätzlich alkoholfreies Weizenbier unseres Partners Erdinger ausgeschenkt.

Umkleiden und Gepäckaufbewahrung

Umkleidebereiche werden wieder auf dem Parkdeck 1 in den Schlosshöfen bereitgestellt. Auf derselben Ebene befindet sich unsere Gepäckabgabe, wo Deine Privatsachen während der Veranstaltung von uns bewacht werden. Fahrstühle bringen Dich von dort in alle Ebenen der Schlosshöfe, also zur Startnummernausgabe genau so wie zur Massage.

Massage

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder einen Massage-Bereich anbieten zu können. Du findest diesen im Untergeschoss der Schlosshöfe (nähe Eingang REWE). Für die Unterstützung möchten wir uns herzlich bei der staatlich anerkannten Lehranstalt für Masseure und med. Bademeister des Pius-Hospitals, der LSN Loges-Schule gGmbH, sowie bei „DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft“ aus Oldenburg bedanken. Sie sind seit Jahren sehr engagiert dabei!

Duschen und Toiletten

Duschen stehen unseren Teilnehmern in begrenztem Umfang an zwei nahe gelegenen Schulen zur Verfügung. In den Sporthallen des GAG am Damm sowie des Alten Gymnasiums am Theaterwall, die Du etwa 300 bzw. 200 Meter vom Start-Ziel-Bereich entfernt findest. Sanilux-Toiletten findest Du in ausreichender Anzahl nicht nur im Start-Ziel-Bereich am Pulverturm und am Schlossplatz, sondern auch in den Schlosshöfen.

Fundsachen

Unser Fundbüro befindet sich im INFO-Zelt auf dem Schlossplatz, direkt neben dem Eingang zu den Schlosshöfen.

Sanitätsdienst

Wir möchten, dass alle gesund an den Start gehen und auch gesund bleiben! Ärzte und Helfer stehen Dir während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung und sind im Notfall schnell zur Stelle. Du erreichst unser „Medical Team“ jederzeit über eine Telefonnummer, die auf der Rückseite der Startnummer angedruckt ist. Alternativ gilt natürlich auch in Oldenburg die allgemeine Notrufnummer 112.

Bitte habt Verständnis, dass unser medizinisches Personal berechtigt und verpflichtet ist, Teilnehmer mit Anzeichen von ernsthaften Verletzungen und/oder Überanstrengung aus dem Rennen zu nehmen. Schätze Dein Leistungsvermögen realistisch ein, dann wirst Du und unser Team eine gelungene Laufveranstaltung erleben.

Spaß und Leidenschaft stehen bei einem Volkslauf im Vordergrund. Und trotzdem müssen einige Spielregeln eingehalten werden.

Mit der Teilnahme am Lauf erkennen alle Läufer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Teilnehmer werden weder gegen den Veranstalter und die Sponsoren des Laufes noch gegen die Stadt oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art erheben, die durch die Teilnahme am Lauf entstehen können.

Ihr erklärt, dass Ihr für den Lauf ausreichend trainiert habt und körperlich gesund seid. Ihr seid damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten (Name, Geburtstag, Verein) sowie sämtliche im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, Internet etc. ohne Vergütungsansprüche genutzt werden dürfen. Ihr versichert (auch für die abgegebene Sammelmeldungen), dass das angegebene Geburtsjahr richtig ist und dass die Startnummer(n) nicht an dritte Personen weitergeben werden. Euch ist bekannt, dass Teilnehmer disqualifiziert werden, wenn Ihr die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändert. Die Startnummer ist gut sichtbar vorne zu tragen

Datenschutz:

Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden maschinell gespeichert. Die Daten werden nur für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung genutzt und nicht an Dritte zum Zwecke der Werbung weitergegeben! Bei der Erfassung, Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung eingehalten.

Laufstrecke:

Es gelten für den Volks- und Straßenlauf die internationalen Wettkampfregeln (IWR) und die Bestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbands (DLV). Die Veranstaltung wird unter der Aufsicht des Niedersächsischen Leichtathletikverbands (NLV) durchgeführt. Die Laufstrecke ist bei jedem Kilometer gut sichtbar ausgeschildert, sie ist vollkommen flach und führt über befestigte Straßen – nur beim Marathon gibt es teilweise auch Schotterwege. Die Strecken von 5 km, 10 km, Halbmarathon und Marathon sind amtlich vermessen, und die Genehmigung als Straßenlauf mit der Wertung für die Bestenlisten des Leichtathletikverbands vom NLV liegt vor. Zielschluss für den Halbmarathon ist nach 3 Stunden, für den Marathon nach 6 Stunden. Grundlage für die Veranstaltung ist die Veranstaltungsordnung des DLV. Eine Teilnahme mit Babyjoggern, Inline-Skates o.ä. ist nicht möglich ist. Nicht gestattet ist auch die Begleitung der Teilnehmer per Fahrrad oder anderen Fahrzeugen oder das Mitführen von Hunden.
Nach oben